phenomenological
investigations

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2017

Pages: 327-341

ISBN (Hardback): 9783658147686

Full citation:

, "Soziologie und Kommunikation", in: Soziologie & Kommunikation, Berlin, Springer, 2017

Abstract

Im Abschlusskapitel Soziologie und Kommunikation werden die vorgestellten Theorien in Form einer Synopsis zusammengeführt und dargestellt. Mit dem Ziel des deutenden Verstehens durch den Leser werden drei Theoriefelder unterschieden: das normative Paradigma, das interpretative Paradigma und das individualistische Paradigma. Die wichtigsten Theoretiker werden diesen Paradigmen zugeordnet, Typisierungen und Überschneidungen kenntlich gemacht. Dadurch werden Argumentationsstränge von der Antike bis in die Gegenwart deutlich: Bei Platon und Aristoteles über Parsons bis zu Searle dominiert eine normenorientierte Handlungstheorie. Im Gegensatz dazu ist die Handlungsorientierung von Hobbes über Smith bis zu Homans an der Nützlichkeit ausgerichtet. Zwischen diesen beiden opponierenden Feldern steht die normeninterpretierende Handlungstheorie, die ihren Anfang bei Kant nahm und über Blumer bis zu Brandom reicht.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2017

Pages: 327-341

ISBN (Hardback): 9783658147686

Full citation:

, "Soziologie und Kommunikation", in: Soziologie & Kommunikation, Berlin, Springer, 2017