
Publication details
Publisher: Birkhäuser
Place: Basel
Year: 1990
Pages: 550-574
Series: Science Networks
ISBN (eBook): 9783034892612
Full citation:
, "Systematische Auswertung", in: Interpretationen, Basel, Birkhäuser, 1990
Abstract
In den vorausgehenden Kapiteln 2 – 5 habe ich demonstriert, auf welch vielfältige Art und Weise die RT verstanden (und allzu häufig auch mißverstanden) wurde. Dabei kam es mir darauf an zu zeigen, daß die jeweiligen Deutungen von gruppenübergreifenden Zeitströmungen (Kap. 2 und 3) bzw. von philosophischen Denkvoraussetzungen (Kap. 4 und 5) bestimmt waren. Danach hat sich vielleicht beim Leser der Eindruck eingestellt, daß eben jede Gruppierung eine zu ihrem Philosophem passende Deutung der RT vorgelegt hat, die stimmig ist, solange man sie in dem Denkrahmen ihrer eigenen philosophischen Prämissen betrachtet (Kap. 4), aber angreifbar, ja haltlos wird, sobald man diesen verläßt und sich auf den Standpunkt eines anderen Philosophems stellt (Kap. 5, insb. 5.3.). Man könnte verleitet sein, aus diesem Befund eine Art "Interpretations-Relativismus' abzuleiten, demzufolge jede philosophische Interpretation einer physikalischen Theorie nur ihren eigenen Standards verpflichtet ist und eine Bewertung dieser Deutung nur anhand dieser eigenen jeweils ausdrücklich zugelassenen Maßstäbe zulässig ist. Doch diese Position wäre völlig verfehlt angesichts des im Laufe von Kapitel 4 häufigen Befundes, daß einige Interpretationen völlig am Gehalt der physikalischen Theorie vorbeiliefen und offenbar grundlegenden Mißverständnissen ausgesetzt waren. Hingegen muß auch der Fehler vermieden werden, bei der Bewertung einer Deutung der Theorie nur die Maßstäbe einer anderen Philosophengruppe unterzulegen, da dies keine der beteiligten Parteien zufriedenstellen würde.
Publication details
Publisher: Birkhäuser
Place: Basel
Year: 1990
Pages: 550-574
Series: Science Networks
ISBN (eBook): 9783034892612
Full citation:
, "Systematische Auswertung", in: Interpretationen, Basel, Birkhäuser, 1990