
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 353-363
Series: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658061098
Full citation:
, "Verantwortung für Überzeugungen", in: Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017


Verantwortung für Überzeugungen
pp. 353-363
in: Ludger Heidbrink, Claus Langbehn, Janina Loh (eds), Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017Abstract
Die Tradition der Ethik des Glaubens, wonach wir für unsere Überzeugungen verantwortlich sind, wurde durch ein Argument von Alston erschüttert. Laut ihm sind wir für unsere Überzeugungen nicht verantwortlich. Dies folge daraus, dass wir 1. nur für das verantwortlich sind, was wir willentlich steuern können, und 2. unsere Überzeugungen nicht willentlich steuern können. Zur Rettung der Verantwortung für Überzeugungen haben sich zwei kompatibilistische Strömungen herausgebildet: eine, die sich auf Reasons-Responsiveness stützt, und eine, die das Sollen-impliziert-können-Prinzip angreift. Eine umfassende Theorie doxastischer Verantwortung bleibt jedoch ein Desiderat.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2017
Pages: 353-363
Series: Reference Sozialwissenschaften
ISBN (Hardback): 9783658061098
Full citation:
, "Verantwortung für Überzeugungen", in: Handbuch Verantwortung, Berlin, Springer, 2017