
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1992
Pages: 119-143
ISBN (Hardback): 9783531122502
Full citation:
, "Darf ein Radio nach Knoblauch riechen?", in: Medienkultur — Kulturkonflikt, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992


Darf ein Radio nach Knoblauch riechen?
Untersuchung zum Sprachbewußtsein und Sprachnormbewußtsein von Moderatoren in südWestfranzösischen Lokalradios
pp. 119-143
in: Ernest Hess-Lüttich (ed), Medienkultur — Kulturkonflikt, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992Abstract
In allen massenmedialen Einrichtungen wird die Wahl der Sprachform nur indirekt durch die Rezipienten mitbestimmt. Es sind die Einstellungen und Werturteile der Produzenten im Hörfunk, im Fernsehen selbst, die über die sprachliche Gestaltung ihrer massenmedialen Produkte entscheiden. Um mehr über das Sprachnormbewußtsein von Moderatoren im Rundfunk zu erfahren, das jeder Medienkommunikation zugrundeliegt, habe ich in meiner Untersuchung Moderatoren in südwestfranzösischen Lokalradios in Bordeaux und Bergerac zu ihrer Bewertung von Akzentgebrauch am Mikrofon befragt.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1992
Pages: 119-143
ISBN (Hardback): 9783531122502
Full citation:
, "Darf ein Radio nach Knoblauch riechen?", in: Medienkultur — Kulturkonflikt, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1992