

Jean-Paul Sartre
pp. 101-108
in: Christian Bermes (ed), Kindler Kompakt: Philosophie 20. Jahrhundert, Stuttgart, Metzler, 2017Abstract
Aus gutbürgerlicher Familie, Vetter von A. Schweitzer; 1924 École Normale Supérieure; 1929 Staatsexamen in Philosophie; anschließend Studium an der Sorbonne; Lehrer in Le Havre; 1933 Studium der deutschen Gegenwartsphilosophie in Berlin; 1940/41 Kriegsgefangenschaft ; Mitglied der Résistance; 1945 Direktor von Les Temps modernes; Austritt aus der KPF nach der Intervention der UdSSR 1956 in Ungarn; ab 1960 politisch aktiv für revolutionäre Bewegungen in der Dritten Welt; 1964 Ablehnung des Literaturnobelpreises; bedeutender Philosoph, Dramatiker, Essayist und Romancier, Begründer des Existenzialismus.