phenomenological
investigations

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 35-50

ISBN (Hardback): 9783662576717

Full citation:

, "Goethes Farbenlehre – Geschichte eines produktiven Irrtums", in: Voilà un homme, Berlin, Springer, 2019

Goethes Farbenlehre – Geschichte eines produktiven Irrtums

pp. 35-50

in: Gerhard Danzer, Voilà un homme, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Bei der Frage, mit welchen Themen und Werken sich Goethe am längsten in seinem Dasein beschäftigt hat, werden in der Regel wiederholt der Faust-Stoff, Wilhelm Meister sowie seine Autobiographie Dichtung und Wahrheit genannt. Auch hinsichtlich des Umfangs sind nicht wenige gewillt, diese Texte als die voluminösesten zu taxieren. Noch deutlich länger allerdings als mit diesen Manuskripten hat sich Goethe mit einer Problematik auseinandergesetzt, die man nicht im Bereich der Kunst, sondern in demjenigen der Wissenschaft oder besser gesagt der Naturforschung respektive Naturphilosophie ansiedeln darf: die Farbenlehre, verknüpft mit Überlegungen zur Wahrnehmung generell und zur Psychologie und Metaphysik der Farben speziell.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 35-50

ISBN (Hardback): 9783662576717

Full citation:

, "Goethes Farbenlehre – Geschichte eines produktiven Irrtums", in: Voilà un homme, Berlin, Springer, 2019