phenomenological
investigations

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 155-172

ISBN (Hardback): 9783662576717

Full citation:

, "Pantheismus und Immanenz-Denken", in: Voilà un homme, Berlin, Springer, 2019

Pantheismus und Immanenz-Denken

Baruch de Spinoza

pp. 155-172

in: Gerhard Danzer, Voilà un homme, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Spinoza? Das war für Goethe, welcher der Philosophie generell und den meisten Denkern vom Fach im Speziellen zeitlebens kritisch-distanziert oder zumindest indifferent gegenüber stand, die große Ausnahme: ein "alter Herr und Meister" (so an den Dichter Christian Gottlob von Voigt im Februar 1816); ein Homo temperatissimus, den große Aufrichtigkeit und Menschenliebe auszeichneten, und von dem Goethe überzeugt war, dass er bei ihm sehen wolle, "wie weit ich dem Menschen in seinen Schachten und Erdgängen nachkomme" (so an Ludwig Höpfner, einen Jugendfreund Goethes, im Mai 1773). Und obwohl Goethe Phasen sowohl der Distanz zu als auch der Wiederannäherung an Spinoza kannte, schrieb er in Dichtung und Wahrheit über den niederländischen Denker ausnehmend anerkennend und wertschätzend.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 155-172

ISBN (Hardback): 9783662576717

Full citation:

, "Pantheismus und Immanenz-Denken", in: Voilà un homme, Berlin, Springer, 2019