
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2008
Pages: 185-191
ISBN (Hardback): 9783531150161
Full citation:
, "Kritische Medientheorie", in: Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008


Kritische Medientheorie
pp. 185-191
in: UWE Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger (eds), Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008Abstract
Der vom Bielefelder Pädagogen Dieter Baacke im Jahr 1974 herausgegebene Sammelband "Kritische Medientheorien" mit Konzepten und Kommentaren zum Thema vermittelt einen breiten Überblick über die damalige methodische Herangehensweise. Inhalte öffentlicher Medien wie Zeitung, Rundfunk und Fernsehen werden hier nicht isoliert betrachtet, sondern in den Kontext einer materialistischen Gesellschaftstheorie gestellt, in der Macht- und Herrschaftsverhältnisse kritisch reflektiert wurden. Die kritische Medientheorie sieht sich dabei zunächst als Gegenbewegung zur empirischen Ausrichtung: "Empirie und Erfahrungswissenschaft reproduzieren nur beschreibend und zählend, was war und ist. Diese Naivität als Verdinglichung wurde im Hinweis darauf, dass Erkenntnis und Interesse einander bestimmen, gesellschaftliche Zustände nicht unwandelbarer Natur sind, von der kritischen Medientheorie aufgedeckt" (Baake 1974: 16).
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2008
Pages: 185-191
ISBN (Hardback): 9783531150161
Full citation:
, "Kritische Medientheorie", in: Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008