phenomenological
investigations

Home > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2017

Pages: 73-114

Series: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis

ISBN (Hardback): 9783319396187

Full citation:

, "Diltheys empirische Auffassung von Philosophie", in: Deutscher Empirismus, Berlin, Springer, 2017

Diltheys empirische Auffassung von Philosophie

pp. 73-114

in: Christian Damböck, Deutscher Empirismus, Berlin, Springer, 2017

Abstract

Wir beginnen mit einem Panorama, das die 〈deutsch-empiristische〉 Grundeinstellung als Konstante in Diltheys Gesamtwerk identifiziert (Abschn. 3.1). Dann charakterisieren wir Diltheys Theorie der Geisteswissenschaften, anhand seiner Auffassungen von hermeneutischer Objektivität, die sich komplementär zu den Naturwissenschaften verhält und im Gegensatz steht zu weltanschaulichen Rezeptionen der Geisteswissenschaften wie sie etwa bei Johann Gustav Droysen und Heinrich Treitschke zu finden sind (Abschn. 3.2). Abschließend gehen wir auf die leider Fragment gebliebenen Entwürfe Diltheys, zu einer axiomatisch konzipierten 〈beschreibenden Psychologie〉 ein, die sich vor allem in der Poetik von 1887 finden und stellen diese Konzeption der grundlegend anders aufgebauten "deskriptiven Psychologie" Brentanos gegenüber (Abschn. 3.3).

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2017

Pages: 73-114

Series: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis

ISBN (Hardback): 9783319396187

Full citation:

, "Diltheys empirische Auffassung von Philosophie", in: Deutscher Empirismus, Berlin, Springer, 2017