
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2008
Pages: 91-112
ISBN (Hardback): 9783531151144
Full citation:
, "Feministische Theorie in der Kommunikationswissenschaft", in: Theorien der kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008


Feministische Theorie in der Kommunikationswissenschaft
pp. 91-112
in: Carsten Winter, Andreas Hepp, Friedrich Krotz (eds), Theorien der kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008Abstract
Wohl wenige Theorien haben innerhalb kurzer Zeit in sämtlichen Disziplinen eine derartige Verbreitung gefunden wie die feministische Theorie. Daher ist (1993: 9) Diagnose, sie zu den bedeutendsten und avanciertesten Denkströmungen der heutigen intellektuellen und universitären Kultur der westlichen Demokratien zu zählen, unwidersprochen zuzustimmen. Dass wir heute auf eine vielfältige, stark ausdifferenzierte feministische Medienforschung bzw. kommunikationswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung1 blicken können, hat mit dieser enormen Bedeutung der feministischen Denkströmung zu tun. Es hat aber auch mit dem, die feministische Theorieentwicklung stets begleitenden, starken selbstreflexiven Moment zu tun, das die verschiedenen Disziplinen vor neue Herausforderungen stellte. Gerade der im Folgenden näher ausgeführte Paradigmenwechsel, der eine de-/konstruktivistische Wende in der feministischen Theoriebildung einleitete, führte auch zu einer bis heute anhaltenden wissenschaftstheoretischen Diskussion, zu einer Kritik und Reformulierung theoretischer Ansätze sowie zu verschiedenen Versuchen der Systematisierung der feministischen Medienforschung.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2008
Pages: 91-112
ISBN (Hardback): 9783531151144
Full citation:
, "Feministische Theorie in der Kommunikationswissenschaft", in: Theorien der kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008