
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 1995
Pages: 506-527
Series: Germanistische Symposien Berichtsbände
ISBN (Hardback): 9783476013040
Full citation:
, "Norm und Abweichung", in: Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995


Norm und Abweichung
Gesetz und Freiheit
pp. 506-527
in: Hendrik Birus (ed), Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995Abstract
Aus guten Gründen ist das ästhetische Abweichungs-Modell (oder auch ›Verfremdungs-Modell‹) von Aristoteles bis zu Viktor Šklovskij und Samuel R. Levin vorwiegend in bezug auf Wortkunst, auf literarische Werke entwickelt und diskutiert worden. In strikter Begrenzung auf diesen Teilbereich der Ästhetik habe ich mich 1981 in meiner Habilitationsschrift1 darum bemüht, das traditionsreiche Abweichungsmodell auf dem heute erreichbaren Stand sprachphilosophischer Reflexion zu rekonstruieren — es also sowohl theoretisch konsistent als auch historisch tragfähig zu explizieren und es dabei in systematischer Hinsicht so generell wie möglich, in literaturgeschichtlicher Hinsicht jedoch so differenziert wie nötig auszuarbeiten.
Cited authors
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 1995
Pages: 506-527
Series: Germanistische Symposien Berichtsbände
ISBN (Hardback): 9783476013040
Full citation:
, "Norm und Abweichung", in: Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995