
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 1995
Pages: 571-592
Series: Germanistische Symposien Berichtsbände
ISBN (Hardback): 9783476013040
Full citation:
, "Johann Joachim Eschenburg", in: Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995


Johann Joachim Eschenburg
Germanist und Komparatist vor dem Scheideweg
pp. 571-592
in: Hendrik Birus (ed), Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995Abstract
Noch 1993 kämpft die Komparatistik in Deutschland mit aus der ersten Jahrhunderthälfte ererbten Abgrenzungsproblemen. So wird sie trotz der Existenz spezialisierter Lehrstühle in Gremien von der Germanistik mitvertreten. Dabei steht dem zwischenzeitlich aufgetretenen Mangel an propädeutischem Material und der geringen institutionellen Repräsentanz1 eine nicht nur quantitativ beachtliche Aktivität gegenüber, weil viele deutsche Germanisten sich de facto als Komparatisten betätigen. Insofern ist die Verdrängung des Faches z. T. nur scheinbar. Ihre relativ größere Fortune in Frankreich und den USA hat aber verschleiert, daß die Komparatistik nicht zuletzt auf entscheidende Impulse im Mitteleuropa des 18. Jahrhunderts zurückgeht und in mancher Hinsicht typisch ist für die gerade in der deutschen Spätaufklärung (aufgrund der bekannten dezentralen, provinziellen, teils höfischen, teils bürgerlichen Strukturen) erfahrenen Bedürfnisse.
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 1995
Pages: 571-592
Series: Germanistische Symposien Berichtsbände
ISBN (Hardback): 9783476013040
Full citation:
, "Johann Joachim Eschenburg", in: Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995