phenomenological
investigations

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2011

Pages: 83-100

ISBN (Hardback): 9783531181127

Full citation:

Ronja Tripp, "Konstellation, Diagrammatologie, dialektisches Bild", in: Lernen und Erzählen interdisziplinär, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011

Abstract

"Our business is visualization" schreibt Aldous Huxley (2000: 154) in einem Essay mit dem Titel "Fashions in Visual Imagery" (1924). Wer sich das Thema dieses Beitrags so prägnant auf die eigenen poetologischen Fahnen schreibt, ist als Fallbeispiel für die folgenden Überlegungen geradezu prädestiniert. So sollen die Kurzgeschichte "Fard" (1922) zusammen mit einigen Essays Huxleys, der sich wie kein anderer seiner Zeitgenossen mit "The Art of Seeing" (1943), visueller Kultur und intermedialen Poetiken auseinandersetzte, als Referenzpunkt für die theoretische Argumentation dienen. Der Beitrag möchte ausgehend von Wolfgang Isers Aussage "Sinn hat Bildcharakter" (1976: 20), bildliche, d. h. nicht-diskursive Sinnstrukturen narrativer Texte auf ihre "Konfigurationen" (vgl. Brosch 2007: 19 ff., 182 ff.) hin thematisieren.

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2011

Pages: 83-100

ISBN (Hardback): 9783531181127

Full citation:

Ronja Tripp, "Konstellation, Diagrammatologie, dialektisches Bild", in: Lernen und Erzählen interdisziplinär, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011