phenomenological
investigations

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2010

Pages: 149-172

ISBN (Hardback): 9783531162225

Full citation:

Michaela Pfadenhauer, "Kompetenz als Qualität sozialen Handelns", in: Soziologie der Kompetenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010

Abstract

Von ‚Kompetenz" ist derzeit gerade in wissenschaftlichen Kontexten viel die Rede. Gerade auch in der Bildungspolitik sowohl auf nationaler als auch auf übernationaler Ebene wurde die von Rolf Arnold (1997) so bezeichnete "kompetenzorientierte Wende" in einem Ausmaß (mit-)vollzogen, dass kaum noch vorstellbar ist, wie hier bislang ohne diese Vokabel auszukommen war. Die vielerorts bereits thematisierte Konjunktur des Kompetenzbegriffs geht mit einer massiven Verdrängung herkömmlicher Begrifflichkeiten einher: Wo bislang von "Qualifikation", von "Lernziel", ja: von "Bildung" die Rede war, scheint "Kompetenz", wo bislang von Wissenserwerb die Rede war, scheint – bis hin zu Lehrstuhldenominationen – "Kompetenzerwerb", wo bisher von "Lernen" die Rede war, scheint "Kompetenzentwicklung", und wo bis anhin von Aus-, Fort und Weiterbildung die Rede war, scheint "Kompetenzvermittlung" der treffendere, ausdrucksstärkere oder schlicht der modischere Terminus zu sein. Substanzlosigkeit bzw.

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2010

Pages: 149-172

ISBN (Hardback): 9783531162225

Full citation:

Michaela Pfadenhauer, "Kompetenz als Qualität sozialen Handelns", in: Soziologie der Kompetenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010