phenomenological
investigations

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 167-180

ISBN (Hardback): 9783658055370

Full citation:

Reiner Keller, "Zukünfte der qualitativen Sozialforschung", in: Qualitative Forschung, Berlin, Springer, 2014

Abstract

Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen, lautet ein wohlbekanntes Bonmot (Karl Valentin und einigen anderen zugeschrieben). Die Geschichte der vergangenen (prognostizierten) Zukünfte fördert sicherlich neben einigen eingetroffenen Erfindungen und Entwicklungen einen umfangreichen Scherbenhaufen und ein ebensolches Kuriositätenkabinett zutage. Das gilt zunächst für alle Wissenschaften. Auch die Sozialwissenschaften haben mit dem, was noch nicht ist, so manche Probleme – und eine nicht unbedingt rühmliche Geschichte. Das liegt nicht nur daran, dass spezifische historisch-sozial situierte Prozesse kurzsichtig als universal oder ultrastabil gedeutet werden, oder dass statistisch ermittelte Trends der Vergangenheit erst unter Absehung von ceterus paribus prognostisch verlängert und dann durch 'schwarze Schwäne" (Taleb 2008) ad absurdum geführt werden. Es hat vielmehr gerade für die Sozialwissenschaften auch wesentlich damit zu tun, was Anthony Giddens (1984) mit Blick auf die Soziologie deren "doppelte Hermeneutik" genannt hat.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 167-180

ISBN (Hardback): 9783658055370

Full citation:

Reiner Keller, "Zukünfte der qualitativen Sozialforschung", in: Qualitative Forschung, Berlin, Springer, 2014