phenomenological
investigations

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2007

Pages: 213-235

ISBN (Hardback): 9783476022431

Full citation:

Daniel Cuonz, "Die Kunst Weiter zu gehen", in: Kleist-Jahrbuch 2007, Stuttgart, Metzler, 2007

Abstract

Auf den Weg gemacht hat sich Heinrich von Kleist im Verlauf seines kurzen Lebens immer wieder. Mitteilungen über Routen und Zeitpläne, Schilderungen von Reiseimpressionen und Reisebegebenheiten gehören zum festen Themenbestand seiner frühen Briefe. An manchen Stellen aber, wo über das Einschlagen von Wegen sinniert wird, wo überstürzte oder verschobene Aufbrüche, erhoffte Ankünfte und in die Ferne rückende Ziele regelrecht in Szene gesetzt werden, drängt sich ein Weiterlesen jenseits der biographischen Rekonstruktion konkreter Reiseverläufe und tatsächlicher Reisegründe geradezu auf. Genau besehen konstituiert sich das, was man — im doppelten Wortsinn — als das Sich-zur-Sprache-Bringen des jungen Kleist bezeichnen könnte, im Zuge eines zunehmend reflektierter werdenden sprachlichen Umgangs mit den Bezugsgrößen Aufbruch, Weg und Ankunft.

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2007

Pages: 213-235

ISBN (Hardback): 9783476022431

Full citation:

Daniel Cuonz, "Die Kunst Weiter zu gehen", in: Kleist-Jahrbuch 2007, Stuttgart, Metzler, 2007