phenomenological
investigations

Home > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 199-222

Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658025205

Full citation:

Johannes Kniffki, Dariuš Zifonun, "Subalterne Subjektivität?", in: Wer oder was handelt?, Berlin, Springer, 2014

Subalterne Subjektivität?

Zur Kollektiven Handlungs- und Diskursfähigkeit von Dominierten

Johannes Kniffki

Dariuš Zifonun

pp. 199-222

in: Angelika Poferl, Norbert Schroer (eds), Wer oder was handelt?, Berlin, Springer, 2014

Abstract

Johannes Kniffki und Dariuš Zifonun nehmen modernitätstheoretisch eine Differenzierung zwischen dem Subjekt als einem modernem methodologischem Konstrukt und dem Individuum als einer historischen Sozialfigur vor. So deutet sich an, dass der für die Hermeneutische Wissenssoziologie konstitutive methodische Individualismus als methodologisches Konstrukt das Subjekt voraussetzt, und menschliches Verhalten als sinnhaftes subjektives Handeln aus einem spezifischen soziokulturellen Bedingungsrahmen und in Bezug auf spezifische soziale Konsequenzen beschrieben werden kann. Dieses Konstrukt eigne sich keineswegs nur zur Beschreibung individualistischer Gesellschaftsformationen. Obwohl ein Effekt der Moderne, könne es dabei unterstützen, soziales Handeln und gesellschaftlichen Wandel auch vormoderner, kollektivistischer Gesellschaften in seiner Dynamik zu beschreiben und verstehbar zu machen – wie an vier Fallbeispielen empirisch plausibilisiert wird. Preis sei ein methodischer Assimiliationismus, mit dem ein quasi-adäquates Verstehen der fremden Kultur gelingen könne.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 199-222

Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658025205

Full citation:

Johannes Kniffki, Dariuš Zifonun, "Subalterne Subjektivität?", in: Wer oder was handelt?, Berlin, Springer, 2014