
Siete modelos de filosofar
[Platón, Aristoteles, Santo Tomáš, Descartes, Kant, Husserl, Heidegger]
1950
Juan D. García Bacca
Caracas, Universidad Central de Venezuela

En découvrant l’existence avec Husserl et Heidegger
1949
Emmanuel Levinas
Paris, Vrin

Les tendances actuelles de la philosophie allemande
E. Husserl, M. Scheler, E. Lask, M. Heidegger
1949
Georges Gurvitch
Paris, Vrin

Phänomenologie und Ontologie
Husserl - Scheler - Heidegger
1939
Saskia Passweg
Zürich, Heitz

Kant, Husserl, Heidegger
Kritizismus, Phänomenologie, Existenzialontologie
1936
Helmut Folwart
Wroclaw, Eschenhager

Tragische Existenz
Zur Philosophie Martin Heideggers
1935
Alfred Delp
Barcelona, Herder

Der verstandene Tod
Eine Untersuchung zu Martin Heideggers Existenzialontologie
1934
Dolf Sternberger
Leipzig, Hirzel

Von Husserl zu Heidegger
Kritik der phänomenologischen Philosophie
1932
Julius Kraft
Leipzig, Buske

Edmund Husserl und Martin Heidegger in ihrer Phänomenologie und Weltanschauung
Versuch einer Parallele
1931
Franz Muth
Timisoara, Schwäbischer Verlag

Lebensphilosophie und Phänomenologie
Eine Auseinandersetzung der Diltheyschen Richtung mit Heidegger und Husserl
1930
Georg Misch
Bonn, Cohen