
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 1995
Pages: 37-53
Series: Germanistische Symposien Berichtsbände
ISBN (Hardback): 9783476013040
Full citation:
, "Zwischen Nationalphilologie und Geistesgeschichte", in: Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995


Zwischen Nationalphilologie und Geistesgeschichte
pp. 37-53
in: Hendrik Birus (ed), Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995Abstract
Um 1890 fängt die Moderne in der deutschen Literaturwissenschaft an. Sie beginnt mit einer Theoriediskussion, in deren Mittelpunkt die Komparatistik steht. Dieser Debatte haben Susanne Schröder ein materialreiches Buch und Rainer Rosenberg ein Kapitel seiner Untersuchungen zur Germanistikgeschichte gewidmet.1 Mit diesen Erörterungen über die Grundlagen des Fachs enden die maßgebenden Monographien von Jürgen Fohrmann und Klaus Weimar: Hier scheitert das »Projekt der deutschen Literaturgeschichte«, hier nimmt sich die Literaturwissenschaft endlich selbst zur Kenntnis.2
Cited authors
Publication details
Publisher: Metzler
Place: Stuttgart
Year: 1995
Pages: 37-53
Series: Germanistische Symposien Berichtsbände
ISBN (Hardback): 9783476013040
Full citation:
, "Zwischen Nationalphilologie und Geistesgeschichte", in: Germanistik und Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 1995