phenomenological
investigations

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2012

Pages: 1-24

ISBN (Hardback): 9783642289538

Full citation:

Reinhold Popp, "Zukunftsforschung auf dem Prüfstand", in: Zukunft und Wissenschaft, Berlin, Springer, 2012

Abstract

Zukunft zwischen Wissenschaft, Wahrsagern, Planern und Propheten Seit jeher ist die Zukunft eine Projektionsfläche für die Ängste, Hoffnungen und Pläne der Menschen. Zur Reduktion der Ängste, zur Bekräftigung der Hoffnungen und zur Optimierung der Planungskompetenz wurde in der Menschheitsgeschichte eine beachtliche Menge von Methoden entwickelt. So konkurrierten etwa im antiken Griechenland mehrere Standorte um das Image der größten Treffsicherheit am Orakel-Markt. Bis heute gilt Delphi als Synonym für den mystisch-magischen Typus der Vorausschau. Hinter den auf der Showbühne des Apollo-Tempels von Delphi orakelnden Priesterinnen agierte allerdings – im Falle von politisch wichtigen Zukunftsfragen – ein gut organisierter Apparat von Informanten und Experten, der mit Hilfe von anscheinend göttlich eingegebenen Vorhersagen Entscheidungen und Entwicklungen bewusst beeinflusste. Minois (1998, S. 80) spricht in diesem Zusammenhang von "Futurokratie". Der Philosoph Konrad Paul Liessmann (2007, S. 30) sieht hier wohl nicht ganz zufällig "Ähnlichkeiten zu herrschenden Praktiken internationaler Agenturen zur Politik- und Unternehmensberatung". Denn Orakel waren keine "generalisierten Aussagen über die Zukunft", sondern "Erfolgs- und Risikoabschätzungen für konkrete Unternehmungen" (Liessmann 2007, S. 29).

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2012

Pages: 1-24

ISBN (Hardback): 9783642289538

Full citation:

Reinhold Popp, "Zukunftsforschung auf dem Prüfstand", in: Zukunft und Wissenschaft, Berlin, Springer, 2012