phenomenological
investigations

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2012

Pages: 101-137

ISBN (Hardback): 9783642289538

Full citation:

Karlheinz Steinmüller, "Szenarien", in: Zukunft und Wissenschaft, Berlin, Springer, 2012

Szenarien

Ein Methodenkomplex zwischen Wissenschaftlichem Anspruch und zeitgeistiger Bricolage

Karlheinz Steinmüller

pp. 101-137

in: Reinhold Popp (ed), Zukunft und Wissenschaft, Berlin, Springer, 2012

Abstract

In der Sprache der Medien haftet dem Szenario etwas Düsteres an: Der Börsenjournalist spricht vom "Szenario des steigenden Ölpreises", ein Nachrichtenportal berichtet vom "Katastrophen-Szenario Netzausfall", man fürchtet ein "Horror- Szenario" für städtische Einrichtungen, die mangels Finanzierung geschlossen werden müssen. Selbst der Sportjournalismus operiert mit Szenarien, sei es für Mannschaftsaufstellungen oder Ergebnisse von Partienauslosungen. Es ist noch gar nicht lange her, da titelte man "Vulkanausbruch auf Island – Hollywood-Szenario könnte drohen". Und selbstverständlich hat man noch immer das "Japan-Szenario" einer dreifachen Katastrophe im Kopf. Das Wort "Szenario" soll Assoziationen wachrufen, plastische Zukunftsbilder heraufbeschwören, ohne dass diese Zukunftsbilder näher ausgeführt werden müssten. Im Kopf des Adressaten bzw. der Adressatin fügen sich dann schon die verschiedenen Assoziationen in ein irgendwie geartetes, meist diffuses, in kräftigen Stimmungsfarben grundiertes Patchwork-Bild.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2012

Pages: 101-137

ISBN (Hardback): 9783642289538

Full citation:

Karlheinz Steinmüller, "Szenarien", in: Zukunft und Wissenschaft, Berlin, Springer, 2012